robot de la enciclopedia para niños

Archivo: DEU Oberthal COA

Enciclopedia para niños
Archivo original(archivo SVG, nominalmente 701 × 742 píxeles, tamaño de archivo: 119 KB)

Description: I. steht für die ehemalige Gemeinde Gronig (Grundherr war lange Zeit hindurch die Abtei Tholey) und soll die Zugehörigkeit zu dieser Abtei versinnbildlichen. II. steht für die ehemalige Gemeinde Steinberg-Deckenhardt. Im 14. und 15. Jahrhundert waren die Gemeindeteile Steinberg und Deckenhardt Besitzungen des Grafen von Veldenz, die als Wappen einen blauen Löwen in silbernem Feld führten. Einen wachsenden Veldenzer Löwen führte die Gemeinde Steinberg-Deckenhardt in dem ihr am 6. Mai 1964 verliehenen Wappen. III. steht für die ehemalige Gemeinde Oberthal. Diese aus den Orten Osenbach, Imweiler und Linden entstandene Gemeinde gehörte von 1277 bis 1766 zum Herzogtum Lothringen. Sie will diese fast 500 jährige Zugehörigkeit durch das lothringische Herzogswappen ausdrücken. IV. steht für die ehemalige Gemeinde Güdesweiler. Sie führte vom 19. März bis 31. Dezember 1973 folgendes Wappen: In blau über silbernem Dreiberg, links ein silbernes Mühlrad, rechts eine silberne Glocke. Das aus diesem Wappen übernommene silberne Mühlrad soll die im Saalbuch der Abtei Tholey von 1538 nachgewiesene älteste Ansiedlung dieses Gemeindeteils, die alte Abteimühle, symbolisieren.
Title: DEU Oberthal COA
Credit: Own work based on: File:Wappen oberthal wnd.jpg
Permission: This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Usage Terms: Public domain
License: Public domain
Attribution Required?: No

La siguiente página enlaza a este archivo:

kids search engine